3 EINHEITEN PAKET

399 €
  • Theorie Einheit
  • Landtraining
  • 3 Wasser Einheiten
  • täglicher Kursbeginn

Kitesurf 3-Einheiten-Paket – endlich richtig Kiten lernen

Wir könnten diesen Kurs auch „3-Tages-Kitecamp“ nennen – machen wir aber nicht.
Denn du kannst bei uns jeden Tag starten, und wir verstehen uns sowieso als ganzjähriges Kitecamp 😉
Wenn du nicht nur kurz reinschnuppern, sondern Kitesurfen wirklich von Grund auf lernen willst, ist unser 3-Einheiten-Paket genau das Richtige für dich.
Mit einem fundierten Theorie-Teil, drei intensiven Wassereinheiten und persönlicher 1:1-Betreuung legst du den perfekten Grundstein für deinen selbstständigen Start ins Kitesurfen.

Was du lernst:

Zu Beginn bekommst du an Land das nötige Wissen und Sicherheitsverständnis:

  • Wie funktioniert der Kite?

  • Wie steuere ich ihn sicher und kontrolliert?

  • Was muss ich über Wind, Material und Sicherheit wissen?

Anschließend geht es in drei Einzeltrainings auf dem Wasser, bei denen du Schritt für Schritt:

  • den Kite im Wasser kontrollierst,

  • erste Wasserstarts machst,

  • Fahrtechnik und Manöver übst,

  • und Selbstvertrauen im Umgang mit Wind und Material gewinnst.

Der Fokus liegt auf sicherem Lernen, Technik und Spaß – damit du nach dem Kurs wirklich bereit bist, auf eigene Faust weiterzukiten.

Ablauf & Kursdauer

Der Kurs besteht aus:

  • 1 Theorieeinheit an Land (Materialkunde, Sicherheit, Windverständnis, Kite-Handling) – Dauer ca 3h

  • 3 Wassereinheiten à ca. 1-1,5 Stunden im Einzelunterricht

👉 Für optimale Lernerfolge empfehlen wir, pro Halbtag nur eine Wassereinheit zu machen.
Die Einheiten können flexibel aufgeteilt werden – auch über mehrere Tage hinweg.

🆓 Wenn du nach dem Kurs weitermachen willst, kannst du ohne Aufpreis auf ein höheres Kurspaket upgraden.

Wann & Wo

Wir starten täglich an der Kite- & Wingsurfschule Kite2Fly am Nord-Nord-Strand in Podersdorf.
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir um Vorab-Anmeldung:
📧 office@kite2fly.com | 📞 +43 664 411 6957
oder direkt über unser Onlinebuchungsportal:

Wettergarantie

Unsere Kurse finden bei fast jedem Wetter statt – denn schon wenig Wind reicht aus! Sollte der Wind zu stark oder der Unterricht aufgrund der Bedingungen nicht sinnvoll sein, vereinbaren wir selbstverständlich einen Ersatztermin.
👉 Wichtiger Hinweis: Deine Kurszeit verfällt nicht!

Alles dabei – von Kite bis Neopren

Die komplette Kitesurf-Ausrüstung wird von uns gestellt: Kite, Board, Trapez, Neoprenanzug, Helm und Schwimmweste sind im Paket inklusive.
Nach dem Kurs hast du außerdem die Möglichkeit, bei uns die VDWS-Kitelizenz zu erwerben – ideal, wenn du selbstständig weiterkiten möchtest.

Was du mitbringen solltest

☀️ Sonnenschutz
🧢 Kopfbedeckung
🩳 Badebekleidung
🧴 Handtuch

Getränke, Snacks & Eis bekommst du direkt bei uns vor Ort.

Online Buchung

Theorie & Praxis im Detail

Trainerkite fliegen
Ein zentraler Bestandteil unseres Landtrainings ist das Fliegen mit dem Trainerkite. Je nach Wind- und Wetterlage wird dieser Teil flexibel in deinen Kurs eingebaut. Als Kursteilnehmer*in kannst du dir jederzeit einen Trainerkite ausleihen und nach Lust und Laune an Land üben.

Wetterkunde
Auf unserer Kitedachterrasse starten wir gemeinsam in deinen Kitetag. Hier bekommst du einen Einblick in die Grundlagen der Wetterkunde, Spotwahl und das sogenannte Windfenster – das Fundament für sicheres und erfolgreiches Kiten.

Kitekunde
An unserem Modellkite erklären wir dir die wichtigsten Begriffe und Bestandteile des Kites. So verstehst du, wie ein Kite aufgebaut ist und wie er funktioniert. Im Anschluss stellen wir dir verschiedene Kitearten sowie die Materialien vor, aus denen moderne Kites gefertigt werden.

Kiteaufbau & Sicherheit
Danach geht’s auf unsere Kitewiese, wo du gemeinsam mit uns einen Tubekite aufbaust. Dabei üben wir auch die drei grundlegenden Sicherheitsabläufe an Land – inklusive einer ersten Trockenübung für den Self-Rescue.

Start- & Landeübungen
Du lernst, wie ein Tubekite sicher an Land gestartet und wieder gelandet wird – ein wichtiger Schritt auf deinem Weg aufs Wasser.

Simulator-Bar
Mit unserer Simulator-Bar trainierst du gezielt die Steuerung des Kites. Das erleichtert dir den Einstieg und gibt dir ein besseres Gefühl für den Kite, bevor es richtig losgeht.

Kiteboards
Vom TwinTip bis zum Directional: Beim Kitesurfen stehen dir verschiedene Boardtypen zur Auswahl. Wir geben dir einen Überblick über die verschiedenen Modelle und helfen dir herauszufinden, welches Brett zu dir passt.

Vorbereitung auf das Wassertraining
In diesem Teil bereiten wir dich gezielt auf die Übungen im Wasser vor. Du erfährst, was dich erwartet und wie du dich am besten darauf einstellst.

Video-Coaching Basics
Im Multimedia-Teil deines Kurses zeigen wir dir Videos zu den wichtigsten Grundlagen: erste Steuerübungen, Kite-Wasserstart, Bodydrag, Wasserstart und Self-Rescue. So verknüpfst du Theorie und Praxis – und das Gelernte bleibt besser im Kopf.

Trockenübungen zum Wasserstart
Der Wasserstart ist ein entscheidender Schritt beim Kitesurfen lernen. Wir erklären dir die Bewegungsabläufe detailliert und üben sie gemeinsam an Land – damit du bestmöglich vorbereitet bist.

Video-Coaching Höhefahren
Nach dem Wasserstart kommt das Fahren – und das bedeutet vor allem: Höhe halten. Auch diesen Teil erklären wir dir ausführlich und ergänzen ihn mit anschaulichem Videomaterial.


Jetzt bist du bereit für deine erste Wasserstunde – wenn du dich bereit fühlst!

Unser Kursprogramm ist modular aufgebaut. Du entscheidest selbst, wie schnell und wie weit du gehen möchtest. So lernst du Kitesurfen individuell, in deinem Tempo und ganz nach deinen Wünschen.

Du bist bei uns nie allein im Wasser – ein erfahrener Instruktor begleitet dich während der gesamten Einheit und steht dir mit Tipps, Unterstützung und einem sicheren Blick zur Seite.

In deiner ersten Wasserstunde geht es darum, ein Gefühl für den Kite zu entwickeln und Vertrauen in die Steuerung aufzubauen. Schritt für Schritt wirst du sicherer – und der Spaß kommt dabei garantiert nicht zu kurz!


Abfliegen des Windfensterrands
Du lernst, den Kite langsam und kontrolliert zu bewegen. So wirst du mit der Steuerung vertraut und bekommst ein erstes Gefühl für das sogenannte Windfenster.

Relaunch aus dem Wasser
Wie im Videocoaching vorbereitet, lernst du jetzt, wie du den Kite nach einem Absturz sicher wieder aus dem Wasser startest – eine essenzielle Grundtechnik beim Kitesurfen.

Downwind Bodydrag
Jetzt wird’s dynamisch: Du lenkst den Kite in Achterbewegungen vor dir und lässt dich dabei durchs Wasser ziehen – ein richtig spaßiger Teil des Trainings!

Upwind Bodydrag
Eine der wichtigsten Techniken im Kitesurfen: Mit gezielter Steuerung ziehst du dich gegen den Wind zurück – sei es zu deinem Board oder zu deinem Instruktor. Auch das hast du bereits im Videocoaching gesehen – und jetzt setzt du es in der Praxis um.


Vorbereitung Wasserstart
Jetzt beginnt der spannendste Teil: der Wasserstart! Da diese Bewegung aus mehreren Komponenten besteht, haben wir sie für dich in sinnvolle Einzelschritte zerlegt:

  1. Powerdive – Du lernst, wie du den Kite kraftvoll in Bewegung bringst (am Anfang bitte noch mit Gefühl 😉).

  2. Körperhaltung – Du übst die richtige Position deines Körpers, um sicher aus dem Wasser zu starten.

  3. Kombination aus beidem – Schließlich verbindest du Kitebewegung und Körperhaltung zu einer fließenden Bewegung.


Wenn alles gut läuft – und das tut es bei vielen schon nach kurzer Zeit – wagst du direkt deine ersten Wasserstart-Versuche mit dem Board! 🎉

Mit etwas Talent und einem guten Gespür kann es sogar sein, dass du bereits nach der ersten 60-Minuten-Einheit deine ersten Meter auf dem Board zurücklegst.

Wieder eingrooven
Zum Start der zweiten Einheit wiederholen wir gemeinsam kurz die Übungen aus dem ersten Wassertraining – ein schneller Check-in, der in wenigen Minuten erledigt ist.

Boardhandling im Wasser
Du lernst, wie du dein Kiteboard im Wasser am einfachsten greifst, positionierst und kontrollierst – damit du bereit bist für den nächsten großen Schritt.

Upwind Bodydrag mit Board
Jetzt wird’s spannend: Du ziehst dich mit dem Kite und dem Board in der Hand das erste Mal gegen den Wind. Wie im Videocoaching vorbereitet, nur diesmal live im Wasser.

Wasserstart
Und los geht’s! Du lernst, wie du mit dem Kite Schwung holst, aufstehst und ins Fahren kommst – der legendäre Wasserstart. Vielleicht hast du’s schon mal im Fernsehen gesehen – jetzt erlebst du es selbst!

Höhe fahren
Ab jetzt fährst du wirklich! Dein Instructor zeigt dir, wie du mit richtiger Körperhaltung, Boardsteuerung und gezielter Kitekontrolle Höhe gewinnst. Zugegeben, das Wasser ist nicht ganz so türkis wie in der Karibik – aber das Gefühl ist genauso gut!

Starten und Landen des Kites an Land
Damit du künftig auch selbstständig aufs Wasser und wieder zurück kommst, üben wir das sichere Starten und Landen des Kites an Land. Dafür brauchst du schon etwas Kitegefühl – und genau das hast du jetzt.


Fazit:
Nach nur zwei praktischen Einheiten beherrschst du mit uns alle grundlegenden Manöver des Kitesurfens. Von den ersten Lenkbewegungen bis zum Wasserstart – du bist bereit für deinen nächsten Schritt auf dem Kiteboard!

Wieder eingrooven:
Bevor’s richtig losgeht, gönnst du dir wieder ein paar Minuten zum Reinkommen. 5 Minuten Eigenzeit, um dich an den Kite zu gewöhnen – denn ein sicherer Start beginnt mit einem vertrauten Gefühl im Trapez.

Höhelaufen festigen:
Jetzt wird verfeinert, was du bereits gelernt hast: Höhe fahren, kontrollierte Fahrten in beide Richtungen, sichere Stops. Ziel ist, dass du wie der Typ im Video (du weißt schon, der Smoothe mit dem Style 😉) über’s Wasser gleitest – selbstsicher und kontrolliert.

Erste Turns: Die Transition
Irgendwann willst du ja auch mal wieder zurückkommen 😄
Deshalb zeigen wir dir in dieser Einheit, wie du mit einer sauberen Transition die Fahrtrichtung wechselst – mit oder ohne Spritzwasser-Effekt.

Self-Rescue im Wasser:
Du bist jetzt ein selbstständiger Kiter. Und das bedeutet: Du weißt dir im Notfall zu helfen. Deshalb zeigen wir dir, wie du dich mit dem Self-Rescue sicher und stressfrei aus brenzligen Situationen befreist – ein wichtiges Skillset für deine Sicherheit.

Kite starten & landen an Land:
Auch das gehört zur Eigenständigkeit: Starten und Landen am Strand. Unser Motto dabei: Doppelt hält besser!
Du lernst, wie du mit einem Partner sicher startest und landest – und worauf du unbedingt achten solltest.


Abschluss & Ausblick:
Wenn alles nach Plan läuft, erfüllst du nach dieser dritten Wassereinheit bereits alle Kriterien, um als selbstständiger Kiter durchzustarten!
Als Sahnehäubchen empfehlen wir dir zum Abschluss den VDWS Kitesurf-Lizenz-Check – damit du deinen Lernerfolg auch offiziell in der Tasche hast. 💪🌊