Wir sagen gerne: Wer Rad fahren kann und Autofahren darf, kann auch Kiten lernen! 😄
Für Kinder gelten natürlich etwas andere Grundlagen – dazu später mehr.
Die Basis: Das richtige Revier und eine gute Kiteschule
Der schnellste Weg zum Lernerfolg führt über die Wahl des richtigen Reviers und einer erfahrenen Kiteschule.
Am Neusiedler See hast du perfekte Bedingungen: stehtiefes Wasser, moderater Wind und keine gefährlichen Hindernisse – ideal für Anfängerinnen und Anfänger.
Bei Kite2Fly erhältst du Personal Training im 1:1-System. Das bedeutet, dass du nicht unnötig im Wasser warten musst. Wenn es gerade „klick“ macht, bleibst du am Kite und nutzt jede Minute effektiv.
Unser Kitesurf-Lehrplan für Anfänger
1. Stunde: Kitekontrolle im Wasser
2. Stunde: Wasserstart
3. Stunde: Fahren üben
Nach diesem Plan kannst du im Stehrevier bereits nach 3 Stunden selbstständig üben.
Meist beherrschst du die Kitekontrolle sogar schon nach 2 Stunden.
Wie schnell du danach den Wasserstart und das Fahren lernst, hängt stark von deinen Vorerfahrungen ab. Sportarten wie Snowboarden, Skateboarden oder Wakeboarden helfen dir, weil du schon gewohnt bist, mit der Hüfte voraus zu fahren. Je mehr Sportarten du bereits gemacht hast, desto schneller lernst du Kiten.
Vorbereitungstipps: Trockenübungen an Land
Eine hervorragende Vorbereitung ist das Fahren mit einem Longboard auf einem flachen Parkplatz. So trainierst du Balance und Bewegungsabläufe und kannst deine Lernzeit auf dem Wasser deutlich verkürzen.
Der richtige Trainingsrhythmus
Plane deine Kitesurf-Sessions möglichst nah beieinander, damit du das Gelernte festigst.
Achte jedoch darauf, deinem Körper Erholung zu geben – ein guter Nachtschlaf zwischen den Trainingseinheitenwirkt oft Wunder.
Und wenn du sogar vom Kiten träumst, bist du definitiv auf dem besten Weg, es zu meistern! 😄
Fazit: So lange dauert es, Kiten zu lernen
-
Kitekontrolle: meist nach 2 Stunden
-
Selbstständig üben: nach insgesamt 3–8 Stunden im Stehrevier
Am Neusiedler See mit Kite2Fly erreichen die meisten Anfänger dieses Ziel innerhalb weniger Sessions – und können dann allein weitertrainieren.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Kitesurfen lernen
Ist Kitesurfen gefährlich?
Nein – mit der richtigen Schulung nicht. Bei Kite2Fly sorgen wir dafür, dass du und dein Lehrer weit draußen auf dem See übt. Dort hast du viel Platz, um dich in Ruhe auf dich selbst und den Kite zu konzentrieren, ohne andere zu stören oder Hindernissen auszuweichen.
Brauche ich viel Kraft, um Kitesurfen zu lernen?
Nein – Kitesurfen erfordert keine außergewöhnliche Muskelkraft. Die Zugkraft des Kites wird über den Trapezhaken auf deinen Körper übertragen. Technik, Balance und Kitekontrolle sind entscheidender als rohe Kraft.
Kann jeder Kitesurfen lernen?
Ja – fast jeder kann Kiten lernen, egal ob jung oder alt. Du solltest schwimmen können und ein durchschnittliches Fitnesslevel haben. Durch unser individuelles 1:1-Training passen wir den Kurs an deine Fähigkeiten und dein Tempo an.
👉 Jetzt buchen und Kitesurfen erleben!
📍 Buche jetzt dein 3-Einheiten-Plus-Paket am Duotone Pro Center powered by Kite2Fly und starte dein persönliches Kitesurf-Abenteuer am Neusiedler See!
→ Jetzt Kurs buchen